
Programm
Florian Wanner
eLearning Tirol
Moderation
Keynote-Speaker
Details
Keynote 1
wird noch bekannt gegeben
Keynote-Speaker
Details
Keynote 2
wird noch bekannt gegeben
Mario Hechenblaickner
Landesamt Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung
Extremismus in Social Media
Die Entwicklungen in der digitalen Welt schreiten ungebremst voran. Es eröffnen sich für die Gesellschaft neue Möglichkeiten und Chancen. „Artificial intelligence“ und die zunehmende Vernetzung der Welt machen vieles einfacher und effizienter.
Gleichzeitig bietet es auch neue Möglichkeiten für Missbrauch. Extremistische Gruppierungen nutzen diese Instrumente, um möglichst viele Menschen mit ihrer Weltanschauung zu erreichen und zu rekrutieren, fragwürdige politische Strömungen verbreiten falsche, unwissenschaftliche Meinungen und versuchen sie mit KI-generierten Bildern und Texten als Wahrheit erscheinen zu lassen. Kriege werden längst nicht mehr nur physikalisch ausgefochten, sondern finden auch im „World Wide Web“ statt.
Tobias Stocker
Lehrer BRG Landeck
wird noch bekannt gegeben
Fabian Dengg
eLearning Tirol, Lehrer MS Kematen
Kompetenzorientierte Kurse in den Hauptfächern
In diesem innovativen Workshop präsentieren wir eine neue Reihe von Moodle-Kursen, die speziell für die 6. Schulstufe in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch entwickelt wurden. Diese Kurse sind das Ergebnis einer umfassenden pädagogischen Initiative, um Lehrer*innen in Tirol mit modernen, effektiven und sofort einsatzbereiten Lernressourcen zu unterstützen.
Die Kurse zeichnen sich durch ihre kompetenzorientierte Ausrichtung aus, wobei der Fokus auf der Förderung von Schlüsselkompetenzen in jedem Fach liegt. Die Inhalte wurden sorgfältig ausgewählt und strukturiert, um ein tiefgreifendes Verständnis und praktische Anwendung des Gelernten zu ermöglichen.
Kerstin Kuba-Nimmrichter
Tiroler Bildungsserver
Hass hat viele Gesichter – Gewalt im Netz begegnen
Mit der Vernetzung wächst auch die Gefahr von verbaler Gewalt, Mobbing und Extremismus. In diesem Vortrag werfen wir einen Blick auf die Mechanismen hinter Online-Gewalt und die Auswirkungen auf Betroffene. Ergänzt wird der Vortrag durch praxisnahe Materialien von Saferinternet.at sowie ausgewählte Buchempfehlungen, die zur Vertiefung und Prävention beitragen. Ein Appell für mehr digitale Zivilcourage und ein respektvolles Miteinander im Netz!
Christoph Tripp
Lehrer an der HBLW im Bereich Medien und Kommunikation
Trainer am WIFI Tirol
wird noch bekannt gegeben
Dimitri Bongers
BookWidgets
Sales And Marketing Representative
Interaktive Übungen erstellen und bewerten mit KI
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) interaktive Übungen in BookWidgets effizient erstellen, anpassen und bewerten können. Anhand praxisnaher Beispiele zeigen wir, wie KI den gesamten Prozess unterstützt – von der automatischen Erstellung verschiedener Widget-Typen wie Quiz, Kreuzworträtsel, Flashkarten, Memory-Spiele und mehr bis hin zur effizienten Bewertung von schülerischen Leistungen.
Das vorgestellte Tool befindet sich derzeit als Prototyp in aktiver Entwicklung. Wir sind daher besonders gespannt auf Ihre Rückmeldungen und Anregungen, um die Weiterentwicklung optimal an den Bedürfnissen der Lehrkräfte auszurichten.
Referent:in
Details
Titel
wird noch bekannt gegeben
Referent:in
Details
Titel
wird noch bekannt gegeben
Referent:in
Details
Titel
wird noch bekannt gegeben